<we_are_Many>
community Ausstellung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und FLINTA*
FLINTA machen tagtäglich Gewalterfahrungen. Wir werden belästigt, sexualisiert, begrapscht, nicht Ernst genommen, schlechter bezahlt, (medizinisch) falsch behandelt, ermordet.
Bei der Community-Ausstellung <we_are_many> stellen Teilnehmerinnen aus den Wilde Vulven Näh-Workshops der letzten Jahre ihre Ergebnisse aus.
Bunte, individuelle Kunstwerke aus Stoff gepaart mit Gedanken, Texten, Worten - die uns stärken sollen.
“Die Scham muss die Seite wechseln.”
Gisèle Pélicots Worte nehmen wir zum Anlass und zeigen unsere Wilden Vulven voller Stolz!
gefördert durch die Stadt Heidelberg, Amt für chancengleichheit.
Fotos by Dorothe Lenz
deep
In unserer schnelllebigen Welt sehnen wir uns nach einem Gefühl der Tiefe - einer Dimension, die über das Offensichtliche hinausgeht und uns zu unseren innersten Gedanken und Gefühlen führt.
Tiefe fordert uns heraus unsere Komfortzone zu verlassen und uns auf eine Reise der Selbsterkenntnis zu begeben.
Sie kann überwältigend und gleichzeitig befreiend sein.
Die Ausstellung DEEP ist eine Einladung die verschiedenen Facetten der Tiefe zu entdecken und zu erleben. Es ist eine Reise in die Tiefe unseres Bewusstseins, unserer Emotionen und unserer Wahrnehmung.
13 Heidelberger Künstlerinnen stellen in dieser gemeinsamen ausstellung ihre arbeiten zum thema aus. die ganz unterschiedlichen herangehensweisen und materialien zeigen die vielseitigkeit lokaler künstlerinnen.
curated by wilde vulven und maria paez.
gefördert durch das stadtteilbudget weststadt heidelberg.
Presse
RNZ, 22.07.2024
13 junge Künstlerinnen bespielten Treppenhaus im alten Autohaus
woven visions
Heidelberg, 2024
interaktive installation im rahmen der ausstellung sex reenchanted im heidelberger Kunstverein kuratiert von mehves ungan.
Fotos by Hermann Mayer
Wilde vulven
Queeres Zentrum Mannheim, 2023
presse
Mannheimer morgen, 10.2.2023
Veni, vidi, vulva: Wie eine Mannheimer Ausstellung mit einem Tabu brechen will
Rheinpfalz, 3.2.2023